Hände halten ein Smartphone mit eingeschaltetem Bildschirm – Blaulicht am Abend kann den Schlaf stören

Blaulicht und Schlaf: Wie Bildschirmzeit das Einschlafen erschwert und was du dagegen tun kannst

Geposted von Lennard Baitz am

Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Key Takeaways


  • Blaulicht hemmt Melatoninproduktion: Blaulicht von Bildschirmen hindert die natürliche Produktion des Schlafhormons Melatonin und stört den Schlaf-Wach-Rhythmus.
  • Bildschirmzeit reduzieren: Weniger Nutzung von elektronischen Geräten am Abend und Einsatz von Blaulichtfiltern verbessert die Schlafqualität.
  • Schlaffreundliche Abendroutine etablieren: Rituale wie Lesen oder Meditation helfen beim Entspannen und erleichtern das Einschlafen.


Einleitung


Kennst du das auch? Du liegst abends im Bett und kannst nicht einschlafen. Du hast vorher noch auf dem Handy gescrollt, Videos geschaut oder vor dem Laptop gearbeitet? Genau hier könnte das Problem liegen. Das sogenannte Blaulicht, ausgestrahlt von elektronischen Geräten wie Smartphones oder Fernsehern, beeinflusst deinen Schlaf negativ.


Ein gesunder Schlaf ist für deine körperliche und geistige Gesundheit entscheidend. Doch viele Menschen leiden unter Einschlafproblemen, die oft mit der Bildschirmzeit zusammenhängen.


In diesem Blog erfährst du alles über den Zusammenhang von Blaulicht und Schlaf und erhältst hilfreiche Tipps, um besser einschlafen zu können.


1. Was ist Blaulicht?


Blaulicht ist ein Teil des sichtbaren Lichtes mit einer Wellenlänge von etwa 400 bis 500 Nanometern.


Es ist überall um uns herum:


  • Tageslicht ist die natürliche Quelle von Blaulicht.
  • Elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets, Computer und Fernseher sind künstliche Quellen.
  • LED-Lampen senden ebenfalls viel Blaulicht aus.

Dein Auge nimmt Blaulicht als kühl wahr. Aber Vorsicht: Vor allem das künstliche Blaulicht am Abend wirkt sich ungünstig auf deinen Schlaf aus, weil es deine innere Uhr durcheinanderbringt.


Quelle: AOK - Stört blaues Licht tatsächlich den Schlaf?


2. Auswirkungen von Blaulicht auf den menschlichen Körper


Dein Körper orientiert sich normalerweise an einem festen Schlaf-Wach-Rhythmus. Dieser Rhythmus richtet sich nach Tages- und Nachtzeiten.


Blaulicht stört diesen Rhythmus, indem es deinem Gehirn tagsüber ähnliches Licht signalisiert. Dadurch:


  • wird die Produktion von Melatonin gehemmt.
  • fühlst du dich wach, obwohl du eigentlich schlafen möchtest.

Melatonin ist ein wichtiges Schlafhormon. Weniger Melatonin bedeutet:



Quelle: CSS - Blaulicht und Einschlafen


3. Einfluss von Blaulicht auf den Schlaf


Blaulicht bringt deinen natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander. Dadurch entstehen folgende Probleme:


  • Einschlafstörungen treten auf.
  • Deine Schlafqualität wird schlechter.
  • Schlafdauer kann sich verkürzen.

Langfristig verschlechtern Einschlafprobleme durch Blaulicht auch deine allgemeine Gesundheit und dein Wohlbefinden.


Quelle: OneFocus - Einfluss von blauem Licht auf die Melatoninproduktion

Infografik: Schlafstörungen durch Blaulicht vs. Schlafverbesserung durch reduzierte Bildschirmnutzung am Abend

4. Einschlafstörungen durch elektronische Geräte


Warum genau verursachen elektronische Geräte am Abend Einschlafprobleme?


  • Sie aktivieren dein Gehirn mental (z. B. durch spannende Videos oder soziale Medien).
  • Obwohl es draußen dunkel ist, bekommst du weiter Blaulicht. Das hemmt die Produktion von Melatonin.
  • Studien zeigen eindeutig: Wer vor dem Schlafengehen Zeit vor Bildschirmen verbringt, braucht länger, um einzuschlafen, und schläft schlechter.

Schlafqualität und erholsame Nächte sind wichtig, um den negativen Auswirkungen von Blaulicht entgegenzuwirken.


Quelle: ilovemysmile - Effekt von Blaulicht auf unsere Gesundheit und unseren Schlaf


5. Tipps zur Reduzierung von Blaulicht am Abend


Damit du trotzdem entspannt einschlafen kannst, helfen dir folgende Tipps:


Blaulichtfilter-Brille benutzen:


  • Diese spezielle Brille filtert das Blaulicht deiner Geräte heraus.
  • Du kannst weiter Smartphone oder Laptop nutzen, ohne starke Auswirkungen auf den Schlaf.

Bildschirmeinstellungen optimieren:


  • Smartphones, Tablets und viele Laptops haben einen "Nachtmodus".
  • Aktiviere Blaulichtfilter einfach direkt im Geräte-Menü.

Bildschirmfreie Abendroutine einplanen:


  • Lesen, meditieren oder spazieren gehen sind bessere Alternativen.
  • Diese Aktivitäten verbessern deine Schlafqualität und du kannst schneller und besser einschlafen.

Quelle: OneFocus - Einfluss von blauem Licht auf die Melatoninproduktion

NightHaven Blaulichtfilterbrille in Schwarz – schützt vor blauem Bildschirmlicht und fördert besseren Schlaf

6. Strategien zur Verbesserung der Schlafqualität


Weitere einfache Strategien helfen dir, wieder erholsam zu schlafen:


Regelmässige Schlafenszeiten einhalten:


  • Geh immer ungefähr zur gleichen Zeit ins Bett – dein Körper gewöhnt sich dran.
  • Auch feste Aufstehzeiten bringen deinen Körper in einen natürlichen Rhythmus.

Schlaffreundliches Umfeld schaffen:


  • Halte das Schlafzimmer dunkel, ruhig und kühl.
  • Entferne elektronische Geräte aus deinem Schlafzimmer.

Entspannungsrituale integrieren:


  • Meditiere oder mach Atemübungen vor dem Schlafen.
  • Diese Rituale helfen dir, besser schlafen zu können.

Quelle: ilovemysmile - Effekt von Blaulicht auf unsere Gesundheit und unseren Schlaf


7. Gesunden Schlaf fördern


Was sonst noch hilft:


  • Vermeide späten Koffein- und Alkoholkonsum.
  • Mach keinen intensiven Sport direkt vor der Schlafenszeit.
  • Nutze Verdunkelungsvorhänge oder Ohrstöpsel, um Ruhe und Dunkelheit sicherzustellen.

Ein stabiler Schlaf-Wach-Rhythmus verbessert insgesamt deine Schlafqualität und hilft dir langfristig besser schlafen zu können.


8. Fazit


Blaulicht von Smartphones, Tablets und anderen elektronischen Geräten stört deinen Schlaf. Es reduziert die Produktion von Melatonin und erschwert das Einschlafen.


Aber du hast die Möglichkeit, aktiv gegenzusteuern. Tipps wie Blaulichtfilter-Brillen, weniger Bildschirmzeit und feste Schlafzeiten helfen dir, wieder erholsam und gesund schlafen zu können.


Probiere die genannten Tipps aus! Kleine Veränderungen werden große Effekte auf deine Gesundheit und dein allgemeines Wohlbefinden haben.


9. Zusätzliche Ressourcen


Hier erfährst du mehr zum Thema Schlafhygiene und Blaulichtreduktion:


  • Nutze Blaulichtfilter-Brillen oder spezielle Apps.
  • Wenn deine Einschlafprobleme andauern, sprich bitte mit einem Arzt oder einem Schlaf-Spezialisten darüber.

Hilfreiche Links:



FAQ





Wie beeinträchtigt Blaulicht meinen Schlaf?

Blaulicht hemmt die Produktion des Schlafhormons Melatonin, wodurch der natürliche Schlaf-Wach-Rhythmus gestört wird. Dies kann zu Einschlafproblemen und schlechterer Schlafqualität führen.


Wie kann ich meine Schlafqualität verbessern?

Reduziere die Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen, nutze Blaulichtfilter oder stelle eine schlaffreundliche Abendroutine ohne elektronische Geräte ein. Regelmäßige Schlafenszeiten und ein ruhiges Schlafumfeld tragen ebenfalls zu besserem Schlaf bei.


Sind Blaulichtfilter wirksam?

Ja, Blaulichtfilter-Brillen oder Geräteeinstellungen, die das Blaulicht reduzieren, können helfen, die Auswirkungen von Blaulicht auf deinen Schlaf zu minimieren und die Melatoninproduktion weniger zu beeinflussen.


Älterer Post Neuerer Post

NightHaven

RSS
Schwarz-weißer Wecker in Nahaufnahme zeigt 8:50 Uhr; im Hintergrund schläft eine Person – Symbol für geregelte Schlafenszeiten.

Einschlafstörungen überwinden: Praktische Tipps und Produkte für besseren, schnelleren Schlaf

Von Lennard Baitz

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten Key Takeaways Verstehen der Ursachen: Stress, psychische Belastungen, unregelmässige Schlafhygiene und körperliche Beschwerden können zu Einschlafstörungen führen. Praktische Entspannungstechniken: Feste Abendrituale,...

Weiterlesen
Mann liegt im Bett bei Nachtlicht – Blaulicht stört den Schlafrhythmus

Licht und Schlaf: Wie Licht unsere Schlafqualität beeinflusst und wie du besser schlafen kannst

Von Lennard Baitz

Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten Key Takeaways Licht beeinflusst massgeblich unseren Schlaf-Wach-Rhythmus und die Schlafqualität. Blaulicht von Bildschirmen kann den Melatoninspiegel senken und das Einschlafen erschweren....

Weiterlesen