Geschätzte Lesezeit: 9 Minuten

Key Takeaways
- Nasenatmung verbessert deine Schlafqualität erheblich: Wenn du durch die Nase atmest, gelangst du in tiefere Schlafphasen und fühlst dich ausgeruhter.
- Besseres Atmen durch die Nase fördert Entspannung und reduziert Stress: Nasenatmung aktiviert den Parasympathikus, was zu einem ruhigeren Geist und besserem Schlaf führt.
- Techniken wie Atemübungen und Hilfsmittel können deine Nasenatmung verbessern: Mit Übungen wie der Wechselatmung und Hilfsmitteln wie Nasenstrips kannst du deine Nasenatmung optimieren.
- Richtige Nasenatmung kann Schlafstörungen und Schnarchen verhindern: Durch die Nasenatmung werden Schnarchen und Schlafapnoe reduziert.
- Atemtechniken vor dem Schlafengehen unterstützen einen erholsamen Schlaf: Bewusste Atemübungen helfen dir beim Einschlafen und verbessern deine Schlafqualität.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Guter Schlaf ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wer schlecht schläft, ist müde, gereizt und weniger leistungsfähig. Langfristig führt schlechter Schlaf sogar zu gesundheitlichen Problemen. Viele Faktoren beeinflussen unseren Schlaf – einer der wichtigsten ist unsere Atmung.
In diesem Artikel zeigen wir, wie besser atmen durch die Nase dir zu besserem, erholsamem Schlaf verhilft. Du lernst Techniken kennen, mit denen du deine Schlafqualität verbessern kannst – ganz einfach durch Nasenatmung.
Die Verbindung zwischen Atmung und Schlafqualität
Wie Atmung deinen Schlaf beeinflusst
Atmung spielt eine zentrale Rolle beim Schlaf. Unsere Atmung gibt sogar den Takt für wichtige Gehirnaktivitäten wie Gedächtnisbildung und Regeneration vor. Wenn wir gut und tief schlafen, verbessert das unsere Gesundheit.
Studien haben bewiesen, dass die Atmung entscheidend den Schlafrhythmus prägt. Atmest du flach, ist dein Schlaf weniger tief. Atmest du ruhig und tief, verbessert sich dein gesunder Schlaf enorm.
Quelle: Gehirnaktivität im Schlaf: Die Atmung gibt den Takt vor
Unterschied zwischen Nasen- und Mundatmung während des Schlafs
Beim Schlaf atmest du entweder durch die Nase oder den Mund.
Nasenatmung hat grosse Vorteile:
- Bessere Luftfilterung
- Luft wird befeuchtet und erwärmt
- Gesünderer Schlaf durch tiefe, regelmässige Atmung
- Weniger Schnarchen
Mundatmung verursacht oft:
- Einen trockenen Mund
- Nächtliches Aufwachen
- Schnarchen und Atemprobleme
Erfahre hier mehr über die Auswirkungen der Mundatmung

Bei besserem atmen durch die Nase, kannst du wesentlich besser schlafen.
Vorteile der Nasenatmung für einen gesunden und erholsamen Schlaf
Förderung der Entspannung und Reduzierung von Stress
Wenn du richtig durch die Nase atmest, aktiviert dein Körper den Parasympathikus. Das ist das Nervensystem, das für Ruhe und Entspannung sorgt.
Forschung zeigt, dass Nasenatmung Stress abbaut, den Geist beruhigt und einen erholsameren Schlaf fördert.
Quelle: Besser atmen im Schlaf: Wie Nasenstrips funktionieren und welche Vorteile sie bieten
Verbesserung der Schlafqualität durch bessere Sauerstoffzufuhr
Atmest du durch die Nase, nimmst du etwa 10 % mehr Sauerstoff auf als durch den Mund. Dieser zusätzliche Sauerstoff verbessert deine Tiefschlafphasen spürbar.
Quelle: Ein Plädoyer für die Nasenatmung
Prävention von Schlafstörungen durch Nasenatmung
Bewusste Nasenatmung verhindert typische Schlafprobleme wie Schnarchen und leichte Schlafapnoe.
Quelle: Fünf gute Gründe, um sich nachts den Mund abzukleben
Mehr erfahren über Mouth Taping gegen Schnarchen
Techniken zur Verbesserung der Nasenatmung
Nasenübungen und Atemtechniken zur Förderung der Nasenatmung
Wechselatmung (Nadi Shodhana):
- Setze dich bequem hin und schliesse dein rechtes Nasenloch.
- Atme langsam durch das linke Nasenloch ein.
- Wechsle das Nasenloch, atme rechts aus und wieder ein.
- Wiederhole mehrere Zyklen für 2–5 Minuten täglich.
- Fördert klare Nasenwege und beruhigt.
Summende Biene (Bhramari Pranayama):
- Atme tief durch die Nase ein.
- Atme summend "mmmm..." durch die Nase aus.
- Beruhigt Geist und verbessert die Nasenatmung.
Nasenpflaster und andere Hilfsmittel verwenden
- Nasenstrips öffnen zuverlässig die Nasenwege, besonders nachts. So gelingt Atmen durch die Nase leichter.
Erfahre hier mehr über Nose Strips: Wie Nose Strips deine Lebensqualität verbessern
- Hilfsmittel wie Nasendilatoren helfen ebenfalls und fördern einen besseren Schlaf.

Quelle: Besser atmen im Schlaf
Tipps zur Aufrechterhaltung einer freien Nasenatmung während des Schlafs
- Nasen spülen mit Salzwasser, um die Nasenwege frei zu halten.
- Allergien rechtzeitig behandeln.
- Seitliche Schlafposition sorgt für bessere Nasenatmung.
Methoden zum besseren Einschlafen durch bewusste Atmung
Atemmeditation und Achtsamkeitsübungen vor dem Schlafengehen
- Mache täglich 5–10 Minuten einfache Atemübungen.
- Lenke deine Aufmerksamkeit auf ruhigen Atem.
- Wirkt sofort entspannend und beugt Einschlafstörungen vor.
Progressive Muskelentspannung kombiniert mit Atemtechniken
- Atme langsam durch die Nase ein und aus.
- Spanne bewusst Muskelgruppen beim Einatmen an, entspanne beim Ausatmen.
- Wiederhole für Beine, Bauch, Arme, Gesicht.
- Methode entspannt Körper und Geist, macht Einschlafen leichter.
Rhythmische Atmung zur Förderung des Einschlafprozesses (4-7-8 Atemtechnik)
- 4 Sekunden einatmen (durch die Nase).
- 7 Sekunden Atem anhalten.
- 8 Sekunden lang durch den Mund ausatmen.
- Diese Technik reduziert Stress, lindert Einschlafprobleme.
Quelle: Schlafhygiene: Tipps für besseren Schlaf und erholsame Nächte
Strategien zur Verbesserung der allgemeinen Schlafqualität
Optimale Schlafumgebung schaffen
- Kühles Zimmer (ca. 16–18 Grad).
- Dunkles Zimmer hilft beim Einschlafen.
- Keine Elektrogeräte im Schlafzimmer für perfekten, erholsamen Schlaf.
Konsequente Schlafroutine etablieren
- Gleiche Aufsteh- und Zubettgehzeiten jeden Tag.
- Abendliches Ritual wie Lesen oder warmes Bad.
Mehr Tipps für gesunden Schlaf
Ernährung und Bewegung zur Unterstützung eines gesunden Schlafs
- Abends leichte Kost essen, schweres Essen vermeiden.
- Regelmässige Bewegung verbessert nachweislich den Schlaf.
Umgang mit häufigen Einschlafstörungen durch Atemfokussierung
- Probleme beim Einschlafen durch Stress oder Sorgen? Fokussiere dich bewusst auf deine Nasenatmung.
- Ruhige Nasenatmung lenkt ab und beruhigt.
Praktische Übungen für einen erholsamen Schlaf
4-7-11 Atemübung
- 4 Sekunden tief Luft holen.
- Langsam während 7 Sekunden ruhig ausatmen.
- 11 Sekunden dann Pause halten.
- Übung etwa zehnmal wiederholen.
- Wirkt beruhigend und fördert tiefen Schlaf.
Integration von Atemtechniken in die tägliche Routine
- Führe diese Übungen regelmässig durch.
- Setze Erinnerungen, zum Beispiel per Handy oder Kalender.
- Schon nach 6 Wochen fühlst du Verbesserung im Schlaf.
Weitere Tipps gegen Schnarchen
Quelle: Schlafhygiene: Tipps für besseren Schlaf und erholsame Nächte
Praktische Übungen kurz vor dem Einschlafen – die wichtigsten im Überblick:
- 4-7-8 Atemtechnik (beruhigt den Geist)
- Wechselatmung / Nadi Shodhana (fördert freie Nasenatmung)
- Bhramari Summatmung (entspannt Geist und Muskeln)
- 4-7-11 Technik (unterstützt ruhigen Schlaf und Einschlafen)
Nutze täglich mindestens eine dieser Techniken für deutlich bessere Schlafqualität.

Fazit
Besser atmen durch die Nase ist wichtig. Nasenatmung hilft Stress zu reduzieren, den Sauerstoffgehalt zu steigern und Schnarchen zu vermeiden. All dies führt zu besserem Schlaf.
Die vorgestellten Atemtechniken und Schlaf-Tipps sind einfach umzusetzen. Probiere sie aus – dein Körper und Geist werden dir für deinen verbesserten, erholsamen Schlaf danken.
Besser schlafen heisst gesünder sein. Fang heute noch an, besser zu atmen durch die Nase – und geniesse die positiven Auswirkungen auf deine Lebensqualität ganz unmittelbar!
Noch mehr zum Thema gesundem Schlaf erfährst du hier.
Hilfreiche Apps und Tools für bessere Nasenatmung
- Insight Timer: Geführte Atemübungen
- Calm App: Tägliche kurze Meditationen
- AtemCoach: Schrittweise Übungen zur Nasenatmung
Mit diesen Techniken wird dein Schlaf erholsam, tief, gesund und entspannend – genau was du brauchst, um jeden Tag energiegeladen zu starten!
FAQ
Warum ist Nasenatmung besser als Mundatmung?
Nasenatmung filtert, befeuchtet und erwärmt die Luft. Sie fördert eine tiefere Atmung und verbessert die Schlafqualität, während Mundatmung zu Problemen wie trockenem Mund und Schnarchen führen kann.
Wie kann ich meine Nasenatmung verbessern?
Durch regelmässige Atemübungen wie die Wechselatmung und Hilfsmittel wie Nasenstrips oder Nasendilatatoren kannst du deine Nasenatmung stärken.
Welche Atemtechniken helfen beim Einschlafen?
Techniken wie die 4-7-8 Atemtechnik, Atemmeditation und die progressive Muskelentspannung helfen, den Geist zu beruhigen und das Einschlafen zu erleichtern.