Frisches Gemüse, Hülsenfrüchte und Gewürze auf hellem Untergrund – Ernährung für gesunden Schlaf

Besser Schlafen – So unterstützt dich deine Ernährung für einen erholsamen Schlaf

Geposted von Lennard Baitz am


Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Frau schläft mit Nose Strip auf Nase

Key Takeaways



  • Ernährung beeinflusst den Schlaf: Die Auswahl der Lebensmittel hat grossen Einfluss auf deine Schlafqualität.


  • Schlaffördernde Lebensmittel: Magnesium und Tryptophan helfen beim Einschlafen.


  • Vermeide Schlafstörer: Koffein, Alkohol und schwere Mahlzeiten beeinträchtigen den Schlaf.


Inhaltsverzeichnis





















Verständnis von Schlafqualität und Einschlafstörungen



Damit du weisst, wie du besser schlafen kannst, ist es wichtig, den gesunden Schlaf genauer zu verstehen. Gesunder Schlaf – Warum er wichtig ist



Was bedeutet gesunder Schlaf?

Schlafen ist ein biologisches Grundbedürfnis. Während der Nacht durchläufst du verschiedene Schlafphasen:

  • Leichtschlaf: Deine Muskeln entspannen sich und Atmung verlangsamt sich.
  • Tiefschlaf: Wichtige Erholungsprozesse laufen ab.
  • REM-Schlaf: Dein Gehirn verarbeitet Erlebnisse.

Diese Phasen helfen dir, dich nachts zu regenerieren und morgens fit und energiegeladen aufzuwachen. (Quelle: Zentrum der Gesundheit)



Warum ist erholsamer Schlaf wichtig?

Ohne genügend erholsamen Schlaf fällt deine Konzentration schwerer, du bist gereizt und fühlst dich schnell erschöpft. Auf Dauer schadet Schlafmangel sogar deiner Gesundheit.



Was löst Einschlafstörungen aus?

Die Gründe dafür, dass du Schwierigkeiten beim Einschlafen hast, können vielfältig sein:

  • Stress, Sorgen und mentale Belastungen
  • Zu viel Lärm oder eine zu helle Schlafumgebung
  • Ungeregelte Schlafzeiten oder Schichtarbeit
  • Ungünstige Ernährung oder aufputschende Stoffe

Versuchst du, diese Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen, hast du gute Chancen auf eine bessere Schlafqualität.



Der Einfluss der Ernährung auf den Schlaf



Deine Ernährung hat einen grossen Einfluss darauf, wie gut du schläfst und ob du einschlafen kannst.



Lebensmittel als Schlafhelfer

Einige Lebensmittel helfen dir, besser einzuschlafen. Andere können dich wachhalten und dein Einschlafen verzögern.



Melatonin und Serotonin

Melatonin ist dein natürliches Schlafhormon, das den Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Serotonin ist ein Vorläufer von Melatonin und wirkt zusätzlich stimmungsaufhellend. Um diese wichtigen Hormone zu bilden, braucht dein Körper Tryptophan, das in Eiweiss enthalten ist. (Quelle: dodor.ch)



Mahlzeiten und deren Zeitpunkt

Spätes Essen belastet deinen Körper. Deine Verdauung arbeitet intensiver, was ein Einschlafen erschweren kann. Experten raten daher, dein Abendessen spätestens 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen. (Quelle: WHOOP)

Diese Erkenntnisse helfen dir, dein Essverhalten schlaffreundlich zu gestalten.



Lebensmittel, die den Schlaf fördern



Diese Lebensmittel helfen dir effektiv, deine Schlafqualität zu verbessern:



Magnesiumreiche Lebensmittel

Magnesium beruhigt Nerven und Muskeln und macht Schlaf erholsam:

  • Mandeln, Cashews
  • Kürbiskerne
  • Vollkornprodukte
  • Grünes Blattgemüse (Quelle: SLEEPSCORE)


Lebensmittel mit Tryptophan

Tryptophan hilft dir, besser einzuschlafen und Melatonin zu produzieren:

  • Milchprodukte
  • Bananen
  • Hülsenfrüchte
  • Eier und Geflügelfleisch (Quelle: SLEEPSCORE)


Schlaffördernde Getränke

Setze abends auf beruhigende Getränke für einen erholsamen Schlaf:

  • Kamillentee
  • Baldriantee
  • Warme Milch mit Honig (Quelle: dodor.ch)


Wichtige Vitamine und Mineralstoffe

Neben Magnesium helfen auch Vitamin D, Kalzium und Zink, deinen Schlaf zu verbessern. (Quelle: SLEEPSCORE)


Infografik: Nahrungsmittel und Getränke für besseren Schlaf – Tryptophan, Magnesium, Vitamine & schlaffördernde Getränke

Lebensmittel, die den Schlaf beeinträchtigen



Vorsicht bei diesen Lebensmitteln, sie können Einschlafstörungen verstärken:



Koffein

Vermeide koffeinhaltige Lebensmittel nachmittags und abends:

  • Kaffee und Schwarztee
  • Energy-Drinks, Cola, Schokolade


Alkohol

Alkohol mag helfen, schneller einzuschlafen, stört aber massiv deine Schlafphasen und Schlafqualität. (Quelle: WHOOP)



Schwere, fettige und zuckerreiche Mahlzeiten

Sie erzeugen Unruhe beim Einschlafen, da dein Körper intensiv verdauen muss.



Gewürzte und stark verarbeitete Lebensmittel

Diese können Sodbrennen und Unwohlsein auslösen und beeinträchtigen so einen erholsamen Schlaf.



Praktische Ernährungsstrategien für besseren Schlaf



Hilfreiche praktische Strategien, um deinen Schlaf sofort zu verbessern:



  • Plane regelmässige Mahlzeiten.
  • Iss leichte, verdauliche Speisen am Abend, wie Vollkornbrot mit Quark oder Putenbrust.
  • Trinke tagsüber genügend Wasser, reduziere aber Flüssigkeit vor dem Zubettgehen.
  • Greife bei Hunger vor dem Schlafengehen auf milde Snacks zurück (Banane, Milch).


Zusätzliche Tipps für einen gesunden Schlaf



Neben der Ernährung helfen dir diese Massnahmen, erholsam zu schlafen:

  • Achte auf eine ruhige, dunkle und kühle Schlafumgebung.
  • Gehe möglichst immer zur gleichen Uhrzeit ins Bett und stehe regelmässig auf.
  • Nutze Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Muskelentspannung. Besser atmen durch die Nase
  • Baue regelmässige körperliche Bewegung tagsüber ein, vermeide aber schwere Anstrengung am Abend.
  • Reduziere abends Bildschirmzeit und Blaulicht-Exposition.
Frau schläft entspannt mit NightHaven Nose Strip – Bessere Atmung & weniger Schnarchen

Fazit



Besser schlafen hängt entscheidend von deiner Ernährung ab. Die richtigen Lebensmittel fördern einen erholsamen Schlaf und schützen vor Schlafproblemen. Indem du ungünstige Gewohnheiten änderst, kannst du rasch Verbesserungen spüren und endlich wieder ausgeruht und voller Energie in den Tag starten.

Probier diese Tipps aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert. Wir freuen uns auf deine Erfahrungen!



Zusätzliche Ressourcen und weiterführende Literatur



Weiterführende Informationen findest du auf folgenden Seiten:

Bei anhaltenden Schlafproblemen empfehlen wir dir zusätzlich einen Arzt oder Ernährungsberater aufzusuchen.



FAQ









Welche Lebensmittel fördern den Schlaf?

Magnesiumreiche Lebensmittel wie Mandeln und grünes Blattgemüse, sowie Lebensmittel mit Tryptophan wie Milchprodukte und Bananen, fördern einen erholsamen Schlaf.



Welche Lebensmittel sollte ich vor dem Schlafen vermeiden?

Koffeinhaltige Getränke, Alkohol, schwere und fettige Mahlzeiten sowie stark verarbeitete Lebensmittel sollten vor dem Schlafen vermieden werden, da sie den Schlaf beeinträchtigen können.



Wie beeinflusst meine Ernährung meine Schlafqualität?

Die Ernährung beeinflusst die Produktion von Schlafhormonen und die Ruhe deines Körpers. Bestimmte Lebensmittel fördern das Einschlafen, während andere es erschweren können.



Älterer Post Neuerer Post

NightHaven

RSS
Schwarz-weißer Wecker in Nahaufnahme zeigt 8:50 Uhr; im Hintergrund schläft eine Person – Symbol für geregelte Schlafenszeiten.

Einschlafstörungen überwinden: Praktische Tipps und Produkte für besseren, schnelleren Schlaf

Von Lennard Baitz

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten Key Takeaways Verstehen der Ursachen: Stress, psychische Belastungen, unregelmässige Schlafhygiene und körperliche Beschwerden können zu Einschlafstörungen führen. Praktische Entspannungstechniken: Feste Abendrituale,...

Weiterlesen
Mann liegt im Bett bei Nachtlicht – Blaulicht stört den Schlafrhythmus

Licht und Schlaf: Wie Licht unsere Schlafqualität beeinflusst und wie du besser schlafen kannst

Von Lennard Baitz

Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten Key Takeaways Licht beeinflusst massgeblich unseren Schlaf-Wach-Rhythmus und die Schlafqualität. Blaulicht von Bildschirmen kann den Melatoninspiegel senken und das Einschlafen erschweren....

Weiterlesen